Optimierung der IT-Infrastruktur im Mittelstand: pragmatisch, sicher, skalierbar

Ausgewähltes Thema: Optimierung der IT-Infrastruktur in mittelständischen Unternehmen. Wir verbinden Praxiswissen, greifbare Beispiele und klare Schritte, damit Ihr Unternehmen schneller, stabiler und kostentransparenter arbeitet. Bleiben Sie dran, abonnieren Sie unseren Newsletter und teilen Sie Ihre Fragen für kommende Beiträge.

Inventarisierung mit Metriken, die wirklich zählen
Starten Sie mit einer lebendigen CMDB, Netzwerk-Topologie und Basiswerten zu Latenz, Auslastung, Fehlerquoten und Ticketarten. Ein produzierender Betrieb aus Schwaben senkte durch diese Transparenz seine Störungszeit um 28 Prozent. Welche Metriken nutzen Sie heute? Schreiben Sie uns!
Stakeholder-Interviews: Was das Geschäft wirklich braucht
Sprechen Sie mit Produktion, Vertrieb, HR und Finanzen. Fragen Sie nach Peak-Zeiten, kritischen Apps und versteckten Workarounds. Bei der König GmbH kam heraus, dass Nachtschichten ständig auf Dateien warten. Ihr Input ist Gold wert – teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren.
Reifegradmodell und 90-Tage-Roadmap
Bewerten Sie Sicherheit, Verfügbarkeit, Automatisierung, Kosten und Compliance auf einer Skala. Planen Sie Quick Wins für 90 Tage, statt alles auf einmal zu sanieren. Wir veröffentlichen Checklisten – abonnieren Sie, um keine praxistaugliche Vorlage zu verpassen.

Netzwerk und Sicherheit neu denken

Zero Trust ohne Elfenbeinturm

Beginnen Sie mit Identitäten, MFA und rollenbasierten Zugriffsrechten, statt sofort alles zu segmentieren. Ein Handelsunternehmen reduzierte dadurch privilegierte Konten um 42 Prozent. Welche Hürde bremst Sie am meisten? Kommentieren Sie, wir greifen Ihre Fragen im nächsten Beitrag auf.

SD-WAN und Priorisierung geschäftskritischer Anwendungen

Mit SD-WAN erhielt eine Filialkette stabile Videokonferenzen und priorisierte ERP-Verbindungen, trotz schwankender Leitungen. Messbar besser, ohne teure MPLS-Exzesse. Wir teilen Profile für gängige Apps – abonnieren Sie, wenn Sie praxisfertige Policies für Ihr Team möchten.

E-Mail-, Endpoint- und Identitätsschutz vereinen

Kombinieren Sie DMARC, EDR/XDR und strenge Passwort- sowie MFA-Standards. Ein Phishing-Workshop mit Echtfall-Simulation halbierte Klicks auf gefährliche Links in zwei Wochen. Welche Schulungsformate funktionieren bei Ihnen? Senden Sie uns Ihr Feedback und Wunschthemen.

Cloud-Strategie und hybride Architektur, die passt

Workload-Eignung und Landing Zones

Analysieren Sie Latenz, Lizenzierung, Datenschutz und Abhängigkeiten. Richten Sie Landing Zones mit Netz, Identität und Logging ein, bevor die erste VM startet. Wir stellen Fragenkataloge bereit – abonnieren Sie, wenn Sie strukturiert entscheiden möchten statt zu raten.

Edge und On-Prem bleiben relevant

Ein Maschinenbauer behielt MES und hochfrequente Datensammler am Edge, nutzte jedoch Cloud für Analysen. Ergebnis: kürzere Taktzeiten, bessere Prognosen. Erzählen Sie uns, welche Systeme bei Ihnen zwingend lokal bleiben – wir sammeln Best Practices der Community.

FinOps: Kosten sichtbar und steuerbar

Mit Tags, Budgets, Reserved Instances und Rechte-Trennung senkte ein SaaS-Anbieter seine Cloud-Kosten um 23 Prozent. FinOps ist Teamarbeit, kein Toolkauf. Abonnieren Sie unsere FinOps-Checkliste und teilen Sie Ihre besten Sparhebel für die nächste Ausgabe.

Automatisierung, DevOps und Qualität im Fluss

Ein YAML-Commit statt nächtlicher Klickorgien: Reproduzierbare Umgebungen senken Ausfallrisiken. Bei der Krause & Söhne KG schrumpfte die Bereitstellungszeit neuer Testsysteme von Tagen auf Stunden. Möchten Sie unsere Beispiel-Module? Abonnieren Sie und sagen Sie, welche Plattform Sie nutzen.

Resilienz, Backup und Notfallvorsorge

Drei Kopien, zwei Medien, eine extern gelagerte – plus WORM-Speicher gegen Ransomware. Ein Familienunternehmen vermied so Lösegeldforderungen und war in vier Stunden wieder arbeitsfähig. Welche RPO/RTO-Ziele verfolgen Sie? Schreiben Sie uns, wir teilen Vergleichswerte.

Resilienz, Backup und Notfallvorsorge

Tabletop-Szenarien und Wiederherstellungsproben decken blinde Flecken auf. Ein Quartalstest fand fehlende Zugriffsrechte für Wochenenden – ein rettender Aha-Moment. Abonnieren Sie unsere Übungsskripte und berichten Sie, welche Szenarien für Ihr Team realistisch sind.

Resilienz, Backup und Notfallvorsorge

Tiered Admin, Netzwerkzonen, Patch-Automation und Applikationskontrolle begrenzen Schaden. Ein Angriff stoppte an einer Segmentgrenze; nur ein Nebenstandort war betroffen. Welche Härtungsmaßnahme war bei Ihnen am wirksamsten? Teilen Sie Ihre Erkenntnisse für die Community.

Menschen, Prozesse und Kulturwandel

Micro-Learnings, Pairing und rotierende Bereitschaften bauen Wissen breit auf. Sabine, Admin seit 12 Jahren, automatisierte nach vier Lernsprints ihr Patchfenster selbst. Welche Skills möchten Sie als Nächstes ausbauen? Abonnieren Sie unsere Lernpfade und stimmen Sie ab.
Negociogratis
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.